Bau im Wandel

Institutsgeschichte als Baugeschichte

Bibliotheca Hertziana -Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom

Bibliotheca Hertziana -Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom

Die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom umfasst heute vier Gebäude, darunter zwei Renaissance-Palazzi und eine kleine, ebenfalls historische Villa mit ausgedehntem Garten. Unter den Mauern des Palazzo Zuccari befinden sich Überreste einer antiken Brunnenanlage, eines Nymphäums. Gleichzeitig trifft man hier auf eines der modernsten Gebäude der italienischen Hauptstadt: Von der Straße aus kaum zu erahnen, erhebt sich zwischen den denkmalgeschützten Mauern des Instituts eine neue, nicht nur bautechnisch spektakuläre Bibliothek. [mehr]
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

Wer über den Campus des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft geht, sieht Bauten aus fast jedem Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts. Insgesamt achtzehn Gebäude repräsentieren unterschiedliche Epochen, Baustile und Funktionen. Eindrucksvoll dokumentieren sie Kontinuitäten und Veränderungen im Verständnis des Bauens für die Wissenschaft von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis zum heutigen Tag. [mehr]